Werden Sie bereits durch einen Versicherungsmakler betreut?

Falls nicht, wird es Zeit!

Kümmern Sie sich um Ihr Geschäft, ich kümmere mich um Ihre Versicherungen.

kostenfrei

Beratung und Vergleichsangebote ohne Gebühren

unabhängig

Individuelle Beratung und neutrale Angebote

erfahren

Erfahrung und Netzwerk in vielen Bereichen

Ich betreue unter anderem Kunden aus folgenden Branchen:

Die Verwaltung, Instandhaltung und Vermietung eines Gebäudes erfordert viel Know-How und Zeit. Hier noch ausreichend personelle Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, um einen sicheren Versicherungsschutz zu einem wettbewerbsgerechten Preis zu finden, ist betriebswirtschaftlich selten sinnvoll. Zudem kann ein Versicherungsmakler auf dem ganzen Markt andere Konditionen aushandeln und im Schadensfall sein Wissen hilfreich einbringen.

Die Ermittlung der korrekten Versicherungssumme ist maßgebend für den Versicherungsschutz. Abhängig von der örtlichen Lage des versicherten Gebäudes sollte über die üblichen Gefahren von Feuer, Leitungswasser, Sturm und Einbruch hinaus die Absicherung von Elementarschäden dringend berücksichtigt werden. Immer mehr Vermieter sichern sich mit einer Vermieter-Rechtsschutzversicherung gegen Rechtsstreitigkeiten mit ihren Mietern ab. Schadensquoten spielen eine entscheidende Rolle bei nahezu allen Prämienkalkulation.

Restaurantbetreiber sind vielen Haftungs- und Sachrisiken ausgesetzt und brauchen daher einen umfangreichen Versicherungsschutz. Der kontinuierlich reibungslos laufende Geschäftsbetrieb ist Voraussetzung zur Zahlung von Personalkosten und Miete. Neben der zwingend notwendigen Betriebshaftpflichtversicherung und der Inhaltsversicherung können auch weitere Produkte wie eine Betriebsunterbrechungsversicherung, Elektronikversicherung, Rechtsschutzversicherung und D&O-Versicherung sinnvoll sein.

Umso mehr eigene Sicherungsmaßnahmen vorgenommen werden, desto preiswerter werden in der Regel die Versicherungsbeiträge. Eine Selbstbeteiligung für spezielle Risiken wirkt sich ebenfalls beitragsmindern aus. Entscheidende Faktoren zur Prämienkalkulation sind in der Regel der Jahresnettoumsatz und die Lohn- und Gehaltskosten.

Handwerker müssen sich selbst gegen gesundheitliche Beeinträchtigungen schützen, die Tätigkeit vor Haftungsansprüche ihrer Auftraggeber sowie ihre zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Werkzeuge und Fahrzeuge vor Zerstörung oder Diebstahl. Dieser Umfang an verschiedensten, notwendigen Versicherungen erfordert eine  professionelle Beratung, um nicht unter- oder überversichert zu sein.

Auch hier bemisst sich das Risiko und dadurch der Versicherungsprämienbeitrag am Umsatz und der Anzahl an Mitarbeitern. Je größer das Unternehmen ist, desto größer können auch die Differenzen der Prämien unterschiedlichster Anbieter für einen identische Versicherungsleistungen ausfallen. Prämiendifferenzen von teils bis zu 50% bei gleichen Leistungen sind keine Seltenheit.

Beratende Tätigkeiten erfordern vom Gesetzgeber festgelegt meistens eine spezielle Absicherung gegen Vermögensschäden, ebenso wie ein Versicherungsmakler diese auch benötigt. Eine vergleichbare Berufshaftpflichtversicherung deckt vor allem auch Sach- und Personenschäden ab und ist daher vor allem für Ärzte zwingend notwendig. 

Die persönliche Absicherung in Form einer fundamentalen Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung spielt häufig eine große Rolle. Außerdem müssen die eigenen Praxisräume und das Inventar vor bekannten Risiken geschützt werden. Eine Firmen-Rechtsschutzversicherung und Cyberschutzversicherung ist grundsätzlich ebenfalls zu empfehlen.

Das hohes berufliches und privates Risiko für Architekten Fehler bei der Planung von Immobilien zu machen, lässt sich nur über eine passgenaue Berufshaftpflichtversicherung abdecken, die über alle Planungsphasen hinweg leistet. Damit einher geht auch die Abwehr unberechtigter Schadensansprüche.

Zentrale Punkte im Versicherungsschutz der Berufshaftpflicht-Bedingungen sollten unbedingt die zeitlich unbegrenzte Nachhaftung der Versicherung sowie Schäden aus Kostenüberschreitung sein. Die in der Regel sehr hohen Anwaltskosten aufgrund der hohen Streitwerte bei Rechtsstreitigkeiten sollten über eine Firmen-Rechtsschutzversicherung abgesichert werden.

Egal ob kommunale oder kleinere Vereins-Veranstaltungen, Festivals, Jahrmärkte oder Messen, wo sich viele Menschen aufhalten bestehen auch immer hohe Haftungsrisiken. Als Veranstalter muss man in Deutschland genau planen, um potenzielle Risiken bestmöglich zu minimieren. Sollte dennoch eine Person zu Schaden kommen, sind Schadensansprüche in mehreren Millionen Euro nicht unüblich.

Eine Veranstalterhaftpflichtversicherung kann individuell gestaltet werden, je nach Umfang und Häufigkeit der geplanten Veranstaltungen. Auch der unvorhergesehene Ausfall, z.B. aufgrund schlechtem Wetter, ist versicherbar. Einzelne Gerätschaften wie Musikinstrumente oder Kameras lassen sich über spezielle Gegenstandsversicherungen versichern.

Eine KFZ-Versicherung für ein Privatfahrzeug ist bereits ein komplexes Thema. Für eine ganze Flotte die Schadensfreiheitsrabatte und den richtigen Versicherungsschutz zu überblicken ist organisatorisch eine große Herausforderung. Durch mögliche Sondervereinbarungen in Form von Stückpreis-Prämien pro Fahrzeug lässt sich teils viel Zeit und Geld einsparen.

Neben der grundlegenden Haftpflichtversicherung ist im Güterverkehr unter Umständen eine Warentransportversicherung wichtig, um die eigenen oder fremden Waren im Falle eines Unfalls oder Einbruchs abzusichern. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist für wenig Geld auch eine sinnvolle Ergänzung.

 

Wer Kunden in seinem Geschäft empfängt, ist zwangsweise auch dem Risiko von Verletzungen und daraus folgenden Regressansprüchen ausgesetzt, weshalb auch hier eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich.

Die eigenen Waren und Vorräte müssen vor allem gegen Elementarschäden, Feuer, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl über eine maßgeschneiderte Inhaltsversicherung abgesichert sein. Für technische Betriebseinrichtungen oder Maschinen gibt es eine spezielle Versicherung.

Dies ist nur ein exemplarischer Ausschnitt von Unternehmenszweigen. Lassen Sie uns Ihre individuelle Situation gemeinsam besprechen!

Rufen Sie mich gerne direkt an.

Sie können mir auch eine Whatsapp oder E-Mail schreiben.

+49 30 339 52 334

info@rbmakler.de

In der Regel hilft ein kurzes Gespräch vorab, um grundlegende Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit zu besprechen. Im Anschluss vereinbaren wir einen persönlichen oder digitalen Folgetermin, um ins Detail zu gehen.

Kontaktformular
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hiermit bestätige ich, die folgenden Hinweise gelesen zu haben:
=

„Jemand der weiß, dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr, als jemand der nicht weiß, dass er nichts weiß"

Welche Gründe sprechen für eine Zusammenarbeit mit einem Versicherungsmakler?

Als Unternehmer ist man in Deutschland vielen Risiken und gesetzlichen Bestimmungen ausgesetzt, die teils sehr viel Zeit und Durchblick erfordern, welche dann an anderer Stelle fehlt.

Aus diesem Grund gibt es Spezialisten wie z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte und Versicherungsmakler, die extern das rechtliche Fundament des Unternehmens unterstützen. Sie sind wichtiger Bestandteil einer jeden Firma.

Entsprechend wichtig ist also eine vertrauensvolle und transparente Geschäftsbeziehung, insbesondere wenn es um Ihre gewerblichen Versicherungen geht. Es gibt teils unkalkulierbare Risiken für jeden Betrieb, die existenzbedrohend sein können. In der Regel gibt es dafür immer eine Lösung, die gefunden werden muss und zwar möglichst für einen guten Preis.

In Ihrer Branche herrscht wohlmöglich auch ein starker Wettbewerb, ähnlich wie bei Versicherungen. Es gibt einen riesen Markt an Anbietern und Produkten, die teils mehr oder weniger zu Ihren Anforderungen passen. Ihre individuellen gewerbliche Risiken selbst zu analysieren, den notwendigen Versicherungsschutz zu kennen und unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten den preis-leistungsstärksten Anbieter zu finden, ist für Sie neben Ihrem Kerngeschäft einfach kaum möglich.

Ich habe mich auf die Betreuung von verschiedenen Gewerbebereichen spezialisiert, weil ich hier aus meiner Sicht den größten zeitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert für meine Kunden als Versicherungsmakler einbringen kann.

Betriebliche Versicherungen können nicht selbst online kalkuliert werden, was einen Vergleich (wie z.B. bei privaten Versicherungen, Strom, Reise) nicht möglich macht. Man muss also nahezu blind seinem Ansprechpartner für Versicherungen vertrauen können.

Was ist jedoch, wenn Ihr aktueller Ansprechpartner aus einer eingegrenzten beruflichen Stellung heraus Sie gar nicht tatsächlich objektiv beraten und unterstützen kann? Selbst wenn die Betriebsrisiken korrekt definiert sind und ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz angeboten wird, heißt es noch nicht, dass die Prämien dann wettbewerbsgerecht sind. Wohlmöglich stehen einfach keine anderen Produkte zur Auswahl?

Nur ein Versicherungsmakler handelt zu 100% wirklich in Ihrem Interesse (siehe Abb.) und kann Ihnen einen neutralen Versicherungsschutz anbieten.

In fast allen Versicherungsverträgen sind bereits grundsätzlich Kosten für Versicherungsberatung und -vermittlung enthalten. Daher ist meine Analyse, Angebotseinholung und rundum Betreuung für Sie mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden!

Gewerbliche Versicherungen im Überblick

Berufshaftpflicht

Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für einige Berufe Pflicht und schützt Sie im Schadenfall vor den finanziellen Folgen, wenn Dritte durch Ihre berufliche Tätigkeit oder den Fehler eines Mitarbeiters zu Schaden kommen und Schadensersatz fordern.

 

Betriebshaftpflicht

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Schutz für Unternehmen gegen Schäden, die durch den Betrieb oder das Geschäft entstehen können. Sie schützt gegen Schäden, die durch Produkte, Dienstleistungen, Arbeitsunfälle, Verletzungen von Personen, Sachschäden und andere Unfälle entstehen können. .

D&O - Versicherung

Die Directors-and-Officers-Versicherung (D&O) ist eine spezielle Haftpflichtversicherung für die Führungsorgane eines Unternehmens. Mit ihr sichern sich Unternehmen gegen die finanziellen Folgen geschäftlicher Fehlentscheidungen ihrer Führungskräfte ab.       

Rechtsschutzversicherung

Als Unternehmer haben Sie selten Zeit oder das juristische Wissen einen Rechtsstreit führen und erfolgreich durchstehen zu können. Dabei kommen Sie heutzutage schnell in Situationen, in denen die Rechtslage nicht genau geklärt ist. Die Firmen-Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken eines Rechtsstreits.


internet-g1f8ca1292_1280

Cyberschutzversicherung

Immer häufiger berichten die Medien über Cyber-Attacken und Hacker-Angriffe, deren Risiken leider oft unterschätzt werden. Schützen Sie sich daher mit der Cyberschutz-Versicherung gegen durch Cyber-Kriminalität verursachte Schäden – vom Datendiebstahl bis hin zur digitalen Erpressung.                                                                                                    

KFZ Flotte

Beruflich genutzte Fahrzeuge benötigen einen besonderen Schutz. Ein Totalschaden kann schnell an die finanziellen Reserven gehen und schlimmstenfalls den Ruin bedeuten. Die gewerbliche Kfz-Versicherung kommt bei einem Autounfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter auf und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.                                                                                                           

Maschinenversicherung

Unvorhergesehen eintretender Maschinenschäden werden für Sie als Unternehmer schnell zu einer unkalkulierbaren Größe. Selbst bei ausgereifter Technik, sorgfältiger Wartung und fachmännischer Bedienung sind sie nicht auszuschließen. Sichern Sie daher Ihre Geräte mit einer Maschinenversicherung ab.

Gebäudeversicherung

Eigentümer von Gewerbeimmobilien benötigen eine Immobilienversicherung bzw. Gebäudeversicherung, da Schäden meist sehr teuer sind und weitreichende Folgen haben können, beispielsweise ein vorübergehender Ausfall der Nutzung inklusive Einnahmeausfall durch Mietkürzung.                           

Inhaltsversicherung

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen einer ungeplanten Unterbrechung des laufenden Betriebes, egal ob durch Brand, Diebstahl oder Sturm. Dabei übernimmt die Versicherung die Kosten für Löhne, Mieten, entgangene Gewinne sowie Maßnahmen, um den Betrieb wieder Instand zu setzen.

BAV

In Deutschland ist es für Arbeitgeber  verpflichtend, ihren Arbeitnehmern eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten. Damit wird eine Entgeltumwandlung dem Arbeitnehmer ermöglicht, der Arbeitgeber hat sich mit mindestens 15% am Sparbeitrag zu beteiligen. Damit soll die Altersvorsorge der Mitarbeiter gefördert werden. 

BKV

Eine betriebliche Krankenversicherung ist ein Arbeitgeber finanzierter Rahmenvertrag, mit dem die Mitarbeiter zusätzliche Leistungen wie z.B. Zahnbehandlung, Krankentagegeld, Sehhilfen, Heilpraktiker, Vorsorge und Reisekrankenversicherung erhalten und somit einen zusätzlichen Schutz zu den üblichen Leistungen  bekommen.

Gruppen-UV

Durch eine Gruppenunfallversicherung erhalten die Mitarbeiter zu besonders günstigen Konditionen einen Schutz gegen Unfälle, sowohl während der Arbeitszeit als auch in der Freizeit. Die Leistungen können individuell je Berufsgruppe gewählt werden und verschiedene Assistance-Pakete haben.