Risikolebensversicherung
Mit dem Tod setzt sich niemand gern auseinander. Wer andere zu versorgen hat (Kinder, Partner, Angehörige), sollte die möglichen finanziellen Folgen bedenken.
Wann und wie leistet eine Risikolebensversicherung?
Die Risiko-Lebensversicherung zahlt im Todesfall unabhängig von der Laufzeit und der Höhe der eingezahlten Beiträge die vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen oder die bei Vertragsabschluss angegebenen Personen aus.
Im Gegensatz zu einer Kapitallebensversicherung zahlt die Risikolebensversicherung nur, wenn die versicherte Person während der Laufzeit stirbt. Deshalb sind Risikolebensversicherungen auch erheblich günstiger als Policen mit Kapitalansammlung. Schon mit der ersten Beitragszahlung ist Ihre Familie abgesichert. Da es sich um eine reine Todesfallabsicherung handelt, wird zum Ablauf des Vertrages meist auch kein Kapital fällig.
Einige Versicherungsgesellschaften bieten auch Risikolebensversicherungen auf verbundene Leben an. Eine Risikolebensversicherung auf verbundene Leben versichert zwei oder mehrere Personen in einem einzigen Vertrag. Stirbt einer der Versicherten, wird die Todesfallleistung an den oder die Überlebenden ausgezahlt. Dies kann vor allem für Eheleute sinnvoll sein – aber auch für Geschäftspartner, die ein gemeinsames Unternehmen betreiben, damit gemeinsam eingegangene finanzielle Verpflichtungen nach dem Tod des (Geschäfts-) Partners getilgt werden können, ohne dass der Verbleibende in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
Vergleichsrechner
private Sachversicherungen
Risikoabsicherung
private Zusatzversicherung
