Privathaftpflichtversicherung

Die Privathaftpflichtversicherung ist eine Form der Haftpflichtversicherung und sichert den privaten Versicherungsnehmer und seine Familie einschließlich eventueller Hausangestellter vor Forderungen Dritter im Rahmen der vereinbarten Deckungssummen.

Ihr Schutz vor hohen Kosten
Die Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den hohen Kosten, den ein von Ihnen unabsichtlich verursachter Schaden nach sich ziehen kann. Denn häufig genügt ein winziger Moment der Unaufmerksamkeit oder eine kleine unbedachte Handlung, um anderen einen großen Schaden zuzufügen. Solche Schäden ziehen unweigerlich hohe Kosten nach sich, vor denen Sie sich aber mit Hilfe einer guten Haftpflichtversicherung effizient schützen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner, um sich einen ersten Eindruck von den Absicherungsmöglichkeiten zu verschaffen.

Darum sollte jeder Verbraucher eine Haftpflicht haben
Wer anderen einen Schaden verursacht, ist zum Ersatz dieses Schadens verpflichtet. Und das bedeutet unbegrenzt und in voller Höhe. Denn der Gesetzgeber hat bestimmt, dass ein Geschädigter vom Schadensverursacher so zu entschädigen ist, als sei der Schaden niemals eingetreten. Andererseits ist es natürlich auch Ihr eigenes Anliegen, also quasi „Ehrensache“, dass Sie niemanden auf einem unabsichtlich von Ihnen herbeigeführten Schaden „sitzenlassen“ möchten.
Bei kleineren Schäden mag das auch noch bezahlbar sein, etwa wenn durch Sie beispielsweise versehentlich eine Fensterscheibe beschädigt wird und ausgewechselt werden muss. Anders sieht es bei größeren Sach- oder gar Personenschäden aus. Denn hier kommen rasch hohe Summen zusammen, die Sie selbst vielleicht gar nicht leisten können. Ihre Haftpflicht schützt Sie in einer solchen Situation.

Wie funktioniert eine Haftpflichtversicherung?
Die Haftpflichtversicherung kommt für alle Schäden auf, die Sie anderen unbeabsichtigt zufügen. Egal, ob es sich dabei um Personen- oder Sachschäden handelt. So bleiben Ihnen im Ernstfall hohe Kosten erspart, da Ihre Haftpflicht diese für Sie übernimmt. Und seien wir ehrlich: ein Schaden ist heutzutage schnell verursacht. Wenn Sie zum Beispiel bei einem Besuch versehentlich an den neuen Flachbildfernseher Ihrer Freunde stoßen oder jemand im Winter auf der Treppe Ihres Hauses ausrutscht, übernimmt Ihre Haftpflicht den Schaden und kommt für die Kosten auf.

„Spielregeln“ der Haftpflichtversicherung
Wie bei jeder anderen Versicherung auch gelten bei der Haftpflicht gewisse „Spielregeln“. So reguliert eine Haftpflichtversicherung zwar Schäden, die unabsichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit. Nicht geleistet wird bei Vorsatz. Einen „Freifahrtschein“ stellt eine solche Versicherung also in keinem Fall dar. Ebenso sichert die Haftpflicht keine Schäden ab, die Sie selbst an Ihrem eigenen Eigentum verursachen, sie dient nur zum Schutz vor den Schadenskosten, die andere durch Sie erl